Die Umgebung erkunden
Tolle Ausflugsziele gibt es auch in der näheren Umgebung
Während es auf unserem Ferienhof bereits sehr viel zu entdecken gibt, bietet das Dithmarscher Land eine beinahe endlos erscheinende Vielfalt an unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Von unseren Ferienwohnungen aus können Sie vielseitige Tagesausflüge ins Dithmarscher Land unternehmen, Freizeitparks und Museen besuchen, historische Orte und Bauten besichtigen oder auch den Nordseeinseln einen Besuch abstatten. Wir haben Ihnen hier ein paar der beliebtesten Ausflugsziele für Dithmarschen und Umgebung aufbereitet.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
1. Ausflugsfahrten der Reederei ADLER & EILS in Büsum
Machen Sie eine Schiffstour mit einem Ranger durch den Nationalpark Wattenmeer, entweder zu den Seehundsbänken oder zu den Halligen Nordstrandischmoor oder Gröde!
Die Fahrgäste werden im Sinne des Nationalpark-gedankens betreut und die einmalige Naturland-schaft wird schonend behandelt. Die 5-stündige Fahrt wird von einem zertifizierten Nationalpark-Ranger begleitet, der Ihnen zusätzliche und sachkundige Erklärungen rund um das Leben im Nationalpark und auf den Halligen gibt und Ihnen eine kostenlose geführte Wanderung auf den Halligen anbietet.
Weitere mögliche Ausflüge sind beispielsweise eine Eiderkreuzfahrt und Fahrten zu den Inseln Amrum, Pellworm, Sylt und Helgoland.
Die kleinen Gäste heißen wir an Bord herzlichen willkommen. Es werden verschiedene und spannende, kindgerechte Ausflüge angeboten.
2. Seehundstation-Friedrichskoog
Seehunde und Kegelrobben können in der Seehundstation Friedrichskoog aus nächster Nähe erlebt und bestaunt werden. Die Seehundstation ist die einzige Aufnahmestelle für verlassen oder erkrankt aufgefundene Robben in Schleswig-Holstein. Sie ist ganzjährig geöffnet.
3. Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf
Der südlich von Albersdorf gelegene Steinzeitpark Dithmarschen (Archäologisch-Ökologisches Zentrum Albersdorf – AÖZA) ist ein spannendes Ausflugsziel für die ganze Familie. Hier ist eine Steinzeitlandschaft wie vor rund 5000 Jahren entstanden. In einem nachgebauten Steinzeitdorf werden die Lebensverhältnisse der Steinzeitmenschen auf unmittelbare Weise erfahrbar. Es werden Führungen sowie Steinzeit-Rallys für Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen angeboten.
4. Marschenbahn-Draisine zwischen Marne und St. Michaelisdonn
Rund zehn Kilometer ist derzeit die Strecke der Fahrraddraisine von Marne bis St. Michaelisdonn, die mit sogenannten „Stecksegeln“ für die Fahrt in Windrichtung an den typischen Marschweiden der Westküste vorbeiführt.
5. Multimar Wattforum in Tönning
Das Multimar Wattforum ist das größte und modernste Informations- und Bildungszentrum für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Hier werden die Geheimnisse des einzigartigen Lebensraumes Wattenmeer spannend präsentiert.
6. Designer Outlet in Neumünster
Evtl. auch mal zum Shoppen im Designer Outlet in Neumünster.
Freizeit- und Tierparks
1. OutEx-Kletterwald in Hanerau-Hademarschen
Im OutEx-Kletterwald befindet sich ein moderner Baumwipfelpfad in 25 m Höhe. Es gibt eine super Seilbahn mit 160 m Länge (eine der längsten und schnellsten in Norddeutschland) und hat 5 Pfade bis zu 15m über dem Waldboden. Hier kommen erfahrene wie auch unerfahrene Kletterer auf ihre Kosten.
2. Tierpark Hagenbeck in Hamburg
Über 1850 Tiere aus aller Welt, weltberühmte Panoramen und kulturelle Bauwerke im Tierpark sowie über 14.300 exotische Tiere gilt es zu bestaunen. Besonders eindrucksvoll ist das neue Tropenaquarium.
3. Tierpark Gettorf
Im Tierpark Gettorf warten 850 Tiere in 150 Arten auf Ihren Besuch. Sie können einige der Tiere ganz nah erleben und eine schöne Zeit im hübschen Tier- und Blumenpark verbringen. Durch die Tropenhallen und die begehbaren Tierhäuser ist der Tierpark auch bei schlechtem Wetter einen Besuch wert. Hunde sind in dem Tierpark nicht erlaubt.
4. Tolk-Schau in Tolk
Zwischen Schleswig und Flensburg liegt der schöne Freizeitpark „Tolk-Schau“. Wunderschön in der Natur gelegen bekommt man dort Spiel und Spaß für die ganze Familie. Im Park gibt es viele Attraktionen für kleinere und größere Kinder. Beliebt sind z. B. die Wasserrutsche, die Sommerrodelbahn, die Berg- und Talbahn und die Familien-Achterbahn.
5. Wal-Indoor-Spielpark in Friedrichskoog
125 Meter lang und zwei Etagen hoch ist das „Meerestier“, welches am Friedrichskooger Hafen liegt. Das Abenteuerland im Inneren lässt die Kinderaugen strahlen und begeistert die ganze Familie.
6. Westküstenpark in St. Peter-Ording
Im Westküstenpark in St.-Peter-Ording, einem Naturerlebnispark, ist die größte Seehundanlage Deutschlands.
7. Nordseering Kartbahn in Büsum
Nordseering Büsum bietet den Mega-Freizeitspaß für die ganze Familie, auf der einzigen Outdoor Kartbahn in Schleswig-Holstein.
8. Hansa-Park in Sierksdorf
Der „Freizeitpark am Meer“ ist einer der größten Erlebnisparks in Deutschland und bietet Spaß für die ganze Familie, vom Mini-Karussel bis zu haarsträubenden Achterbahnen.
Interessante Orte
1. Friedrichstadt
Das „Klein-Amsterdam des Nordens“ besticht durch kleine Straßen und Gassen sowie durch viele Grachten, auf denen eine Fahrt mit dem Tret- oder Grachtenboot zu den Klassikern gehört.
2. Nordseeinsel Sylt
„Sehen und gesehen werden“: So lautet das Motto auf Deutschlands exklusivster Insel. Irgendeinen prominenten Zeitgenossen trifft man dort immer. Sie können die Insel ab Meldorf bequem mit dem Zug erreichen.
3. Helgoland
Helgoland ist eine einzigartige Insel an der deutschen Nordseeküste. Die „Lange Anna“, die Badedüne und der zollfreie Einkauf machen den roten Felsen zu einem der zehn beliebtesten Ausflugsziele Deutschlands.
Diese Schiffsverbindung gibt es von Büsum nach Helgoland:
Reederei Adler & Eils im Internet
Der schnellste Weg, um nach Helgoland zu kommen, ist sicherlich der „Luftsprung“ übers Meer. Ganzjährige Verbindungen mit dem Flugzeug gibt es vom Flugplatz Heide/Büsum in Oesterdeichstrich.
4. Miniatur-Wunderland Hamburg
Die Hansestadt charakteriert sich durch die Lage an Elbe und Alster, das bunte Treiben im Vergnügungsviertel St. Pauli, unvergessliche Musical- und Theaterbesuche, den Hamburger Michel und die Landungsbrücken am Hafen. Besuchen Sie doch einmal die größte Modelleisenbahn der Welt, das Miniatur-Wunderland in Hamburg.
5. Elbphilharmonie Hamburg
Die Elbphilharmonie ist das große Wahrzeichen für Hamburg. Hier finden Sie alle Infos zum Konzerthaus: Architektur von der Plaza bis zum großen Saal, Akustik u.v.m.
Kunst & Museen
1. Museumslandschaft Dithmarschen
In der „Museumslandschaft Dithmarschen“ – einem Zusammenschluss von 16 Museen, lassen sich Dithmarschens spannende Geschichte und seine vielfältige Gegenwart erleben.
2. Dithmarscher Landesmuseum und Landwirtschaftsmuseum Schleswig-Holstein in Meldorf
Die Geschichte einer außergewöhnlichen Region in außergewöhnlichen Museum. Das Dithmarscher Landesmuseum führt Sie durch 1200 Jahre Dithmarschen vom Reichtum der Bauernrepublik bis in das ländliche Alltagsleben der 1960er.
Dithmarscher Landesmuseum im Internet
Im Landwirtschaftsmuseum wird die Industrialisierung der Landwirtschaft anschaulich gezeigt. In unmittelbarer Nähe befindet sich das „Dithmarscher-Bauernhaus“, das 1907 hierher versetzt wurde. Dieses kleine Freilichtmusem lässt die Lebensatmosphäre um 1850 wieder erstehen.
3. Hebbel-Museum in Wesselburen
Eines der schönsten Dichterhäuser Deutschlands.
4. Kohlosseum in Wesselburen
Das Kohlosseum befindet sich in Wesselburen in der Bahnhofstraße 20. Es besteht aus dem
Kohlmuseum, der Krautwerkstatt und einem Bauernmarkt. Einmalig in Norddeutschland kann man alles über den Kohl aus dem größten zusammenhängenden Kohlanbaugebiet Europas erfahren.
5. Burger Waldmuseum mit Naturerlebnisraum in Burg
Das Burger Waldmuseum mit seinem 21 Meter hohen Aussichtsturm befindet sich mit abwechslungsreichen Angeboten im Naturerlebnisraum im Burger Erholungswald.
6. Wikinger Museum in Haithabu
Wohl kaum ein Ort in Europa präsentiert die Wikingerkultur so modern und vielseitig wie das Wikinger Museum Haithabu vor den Toren Schleswigs. Im historischen Freigelände laden sieben Wikingerhäuser und eine Landebrücke dazu ein, das Wikingerleben mit allen Sinnen zu erfahren. Im neu sanierten und seit Anfang Mai 2018 wieder eröffneten Wikinger Museum Haithabu lassen Originalfunde, Modelle und moderne Medien den Alltag der Wikinger lebendig werden. Der wikingerzeitliche Handelsplatz Haithabu und das Grenzbauwerk Danewerk werden 2018 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.
7. Schloss Gottorf – Landesmuseen in Schleswig
Schloss Gottorf in Schleswig ist Sitz zweier Landesmuseen. Die Sammlungen der Kunst und Kulturgeschichte reichen vom hohen Mittelalter bis zur Kunst der Gegenwart. Die Archäologie ist Archiv für 120 000 Jahre Landesgeschichte und Schaufenster der aktuellen Forschung.
8. Industriemuseum Elmshorn
Im Industriemuseum Elmshorn wird gezeigt, wie moderne Maschinen und Fabriken das Leben der Menschen verändert haben. Hier gibt es neben der Dauerausstellung auch immer mal wieder Sonderausstellungen, die nur in einem begrenzten Zeitraum zu besuchen sind.
9. Bernstein schleifen in Meldorf
In Meldorf finden Sie ausgesuchten Bernsteinschmuck, Edelsteine und viele Geschenkideen. Sie können selbst Bernsteine bearbeiten oder Schmuck nach Ihren Vorstellungen bearbeiten lassen.
Technik & Bauwerke
1. Meldorfer Dom
Egal aus welcher Richtung man sich Meldorf nähert, immer sieht man den mächtigen Meldorfer Dom. Im eigentlichen Sinne war Meldorfs Hauptkirche nie ein Dom, denn Meldorf war zu keinem Zeitpunkt Sitz eines Bischofs. Doch ihre Größe machte sie zum „Dom der Dithmarscher“.
2. Eidersperrwerk
Das Eidersperrwerk gehört zu den größten Küstenschutzbauten Europas. Bei den Führungen erfahren Interessierte alles Wissenswerte über seine Entstehung und Funktion.
3. Der Nord-Ostsee-Kanal zwischen Brunsbüttel und Kiel mit den Schleusen
Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK) ist die meist befahrene künstliche Seeschifffahrtsstraße der Welt. Er verbindet die Nordsee mit der Ostsee.
In seiner Bedeutung ist der Nord-Ostsee-Kanal nicht nur wichtiger Teil der regionalen Wirtschaftsstruktur, sondern auch wesentlicher Baustein des transeuropäischen Verkehrsnetzes. Durch seine Weg- und Zeitvorteile stellt die Bundeswasserstraße Nord-Ostsee-Kanal für die internationale Schifffahrt einen großen wirtschaftlichen Vorteil dar. Es lohnt sich auch, sich die gewaltigen Schleusen in Brunsbüttel und in Kiel-Holtenau anzusehen.
4. Traumschiffe im Nord-Ostsee-Kanal
Immer wieder fahren große Kreuzfahrtschiffe durch den Nord-Ostsee-Kanal, die man überall am Kanal abpassen kann.
5. Westerhever Leuchtturm
Eines der bekanntesten Symbole der gesamten Nordsee-Region und einer von insgesamt 12 Leuchttürmen ist der über 100 Jahre alte Leuchtturm Westerhever auf der Halbinsel Eiderstedt.